Alle Episoden

Behörde oder Entwicklungsmotor? Verwaltungsarbeit kann innovativ, effizient und vor allem sinnstiftend sein.

Behörde oder Entwicklungsmotor? Verwaltungsarbeit kann innovativ, effizient und vor allem sinnstiftend sein.

39m 31s

Dirk Bastin (Bürgermeister) und Dieter Katein (Amtsleiter) berichten über die faszinierende Transformation des Technischen Rathauses und deren weitreichende Bedeutung für die #Zukunft Ravensburgs.
Wir tauchen ein in die Welt einer Verwaltung, die sich neu erfindet: als aktive Gestalterin der Stadtentwicklung, als Vorreiterin digitaler Innovation für effizienteren Bürgerservice und als Verfechterin von Nachhaltigkeit durch die kreative Umnutzung eines historischen Speicherhauses zum neuen Rathaus.

Woanders arbeiten ohne zu kündigen?

Woanders arbeiten ohne zu kündigen?

20m 16s

Wieso macht man das? In dieser Episode erkunde ich mit meinen Kolleginnen Antje Übele und Annette Wildner, warum der Blick in andere Unternehmen wertvoll sein kann und wie unser Unternehmen das unterstützt. Antje teilt ihre eigenen Erfahrungen mit uns und Annette erzählt wie sie diese Anfragen aus dem Personal heraus begleitet. Ein erfrischender Einblick in innovative Weiterbildung!

Alle an Board?

Alle an Board?

16m 15s

Miriam Schilling, Personalleiterin bei Vaude, gibt uns einen Blick hinter die Kulissen eines Unternehmens, das Vorreiter in Bezug auf Nachhaltigkeit ist. Wie schafft es Vaude, alle Mitarbeitenden auf die Nachhaltigkeitsschiene zu bringen? Welche Initiativen helfen hierbei und welche nicht? Laut Miriam ist ein Punkt hierfür unerlässlich: eine klare Mission und Strategie. Hört rein, um zu erfahren, wie Nachhaltigkeit bei Vaude gelebt wird.

Brille statt Monitor?

Brille statt Monitor?

35m 41s

Michael Zgoll, Geschäftsführer der zgoll: GmbH in Korschenbroich enthüllt, wie coole neue Technologien - wie zum Beispiel die Apple Vision Pro - unsere Arbeitsplätze und -weise verändern werden. Was bedeutet das für unsere Zusammenarbeit und unsere Büroräume? Wir sprechen darüber, wie wir uns auf diese Veränderungen vorbereiten können und welche Herausforderungen uns erwarten. Lasst euch von Michaels Visionen und Einblicken inspirieren.

Zwei Klassen oder ein Team?

Zwei Klassen oder ein Team?

21m 21s

Homeoffice, flexible Arbeitszeiten – die Privilegien der modernen Arbeitswelt sind in vielen Unternehmen Office-Jobs vorbehalten. Mit Steffen Hermann aus dem Personal und Dirk Gissel aus der Produktion von Trotec spreche ich über die Verbindung zwischen Produktion und Verwaltung in der modernen Arbeitswelt. Wie kann man als Unternehmen die Arbeitswelt ganzheitlich – also nicht nur in der Verwaltung – weiterentwickeln?

Hunde im Büro?

Hunde im Büro?

27m 8s

Kerstin Krüger, Workplace Exellence bei Fressnapf, habe ich in deren Unternehmenszentrale in Krefeld besucht. Dort durfte ich ein ansprechendes modernes Bürokonzept für Mitarbeitende und Ihre Hunde erleben. Kerstin erzählt uns, wie dieses Konzept entstanden ist, wie wichtig klare Regeln und gegenseitige Rücksichtnahme sind und welch positive Atmosphäre im Unternehmen dadurch entsteht. Ein echt pfotenstarkes Arbeitsklima!

Vom Affenrudel zum Büro-Dschungel?

Vom Affenrudel zum Büro-Dschungel?

34m 39s

Als ich Gregor Fauma, einen Verhaltensbiologen aus Wien, eingeladen habe, war mir klar, dass diese Folge sehr unterhaltsam und ausschweifend wird. Gregor kann toll erzählen und vergleicht die Hierarchien und Privilegien im Affenrudel mit denen in Unternehmen. Diese Analogien werfen einen humorvollen Blick auf die Verteilung von Ressourcen und Privilegien im beruflichen Umfeld. Seht ihr unsere Arbeitswelt ähnlich?

Ein Ausflug in moderne Arbeitswelten?

Ein Ausflug in moderne Arbeitswelten?

26m 30s

In diesem Podcast wollen Erika Nowasch, Organisationsentwicklung bei Konrad Knoblauch und ich das komplexe Thema des Open System Modells nach Kambiz Poostchi greifbar machen. Wir erzählen Euch, wieso das einen Paradigmenwechsel in der Betrachtung von Organisationen bedeutet, es Klarheit, Achtsamkeit und Transparenz benötigt und diskutieren, wie Unternehmen ihre Arbeitswelten gestalten können, um eine kooperative und systemische Zusammenarbeit zu fördern. Dabei lassen wir euch an unseren Erfahrungen mit dem Modell bei Knoblauch teilhaben. Viel Spaß!

Büros, Bier und Billard?

Büros, Bier und Billard?

26m 54s

Mario Motzkuhn von W3 digital brands kenne ich mittlerweile seit unserem ersten Projekt vor über drei Jahren. Mit ihm diskutiere ich die Schnittstelle zwischen Corporate Design und Innengestaltung. Wieso es dabei nicht um die Logofarben geht, dürft ihr beim Anhören herausfinden. Entschuldigt bitte ein paar Fachbegriffe, wir beide haben einen Markendesign-Hintergrund.